![]() Sternen- und Planetenkalender 2017Jahresthema: Mondsichel und PlanetenDie Mondsichel als Wegweiser zu den Planeten Das Jahresthema bietet speziell den anfängenden Beobachter viel Orientierungshilfe. Dieser beliebte Sternen- und Planetenkalender zeigt die Tierkreisbilder und die anderen Sternbilder vom Standpunkt des Betrachters aus, bezogen auf Kassel, Deutschland. Für jeden Monat haben Sie eine große, horizontale Abendkarte und je eine kleine Mitternachts- und Morgenkarte. So können Sie das Aufgehen und Steigen, das Erreichen ihrer höchsten Stellung im Süden und das Sinken und Untergehen der Tierkreisbilder nachvollziehen. Der zunehmende und der abnehmende Mond und die Planeten und ihr Verhältnis zur Sonne sind auf den horizontalen Sternenkarten so abgebildet, wie sie sich tatsächlich am Himmel ereignen. Monat für Monat ist den schönsten Himmelsphänomenen und den Bedeckungen eine Reihe von kleinen Sonderkarten gewidmet. Die Kombination der verschiedenen Karten veranschaulicht das Planetenzusammenspiel. Im Sternen- und Planetenkalender 2017 finden Sie viele Bilder mit der Mondsichel beim Planetenpaar Venus und Mars. Neu für 2017: Ursprung der Namen der drei hellsten Sterne hoch am HimmelWega (Leier), Kapella (Fuhrmann) und Arktur (Bootes) sind die drei hellen Sterne am nördlichen Himmel, die uns das ganze Jahr Orientierungshilfe bieten. die drie hellen Sterne am nördlichen Himmel, die uns das ganze Jahr Orientierungshilfe bieten. Ihre ältesten babylonischen Namen und die späteren griechischen Namen, die Vorläufer unseren Namen, werden mit zusätzlichen Karten besprochen.
28 Seiten, Format A3 quer € 19,90 (D) € 20,50 (A) sFr 25,30 (CH) ISBN-13 GTIN 4260300470057 PDF des Titelblattes:
Verlag UrachhausLandhausstr. 82 Tel.: 0049 711 / 2 85 32 00 © Stichting Een Klaar Zicht 1995-2018
|
![]() |